Göttmann - Brensbach Göttmann - Brensbach

Brensbach

Gemeinde Brensbach im Odenwald Ortsteile: Brensbach, Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Höllerbach und Wallbach Einwohner: 5.060 (Stand 31.12.2017) Historie: Urkundlich erstmals im Jahre 1223 erwähnt   Brensbach   liegt   im   vorderen   Odenwald   in   einer   abwechslungsreichen   Landschaft.   Die   umliegenden   Mischwälder,   idyllischen   Aussichtspunkte   und   eine   Vielzahl   an Gasthöfen und Restaurants laden Besucher zum Wandern und zu längeren Aufenthalten ein. Sehenswürdigkeiten   von   historischem   Wert   wie   die   gotische   Kirche   aus   dem   15.   Jahrhundert   in   Brensbach,   die   alte   Wehrkirche   in   Wersau,   die   berühmte   Burgruine Schnellerts, Hünengräber und zahlreiche Freizeit- und Erholungseinrichtungen runden das Angebot ab. Hier eine Sammlung älterer Bilder von Brensbach
Ein paar ältere Bilder von Brensbach und seinen Einwohnern
Gemeinde Brensbach im Odenwald Ortsteile: Brensbach,      Wersau,      Nieder-Kainsbach,      Affhöllerbach, Höllerbach und Wallbach Einwohner: 5.060 (Stand 31.12.2017) Historie: Urkundlich erstmals im Jahre 1223 erwähnt   Brensbach      liegt      im      vorderen      Odenwald      in      einer abwechslungsreichen       Landschaft.       Die       umliegenden Mischwälder,   idyllischen   Aussichtspunkte   und   eine   Vielzahl an     Gasthöfen     und     Restaurants     laden     Besucher     zum Wandern und zu längeren Aufenthalten ein. Sehenswürdigkeiten     von     historischem     Wert     wie     die gotische   Kirche   aus   dem   15.   Jahrhundert   in   Brensbach,   die alte     Wehrkirche     in     Wersau,     die     berühmte     Burgruine Schnellerts,    Hünengräber    und    zahlreiche    Freizeit-    und Erholungseinrichtungen runden das Angebot ab. Hier eine Sammlung älterer Bilder von Brensbach

Brensbach

Ältere Bilder von Brensbach und seinen Menschen